Labore sind das Herzstück von Forschung und Innovation. Ob in der Pharmaindustrie, in akademischen Einrichtungen oder in der industriellen Entwicklung – nirgends sonst lassen sich neue Erkenntnisse so zügig erarbeiten und direkt in praxistaugliche Anwendungen überführen. Gleichzeitig aber sind genau diese Orte des Fortschritts oft wahre „Energiefresser“: Hohe Energie- und Wasserverbräuche, der Einsatz chemischer Substanzen sowie eine Vielzahl an Einwegprodukten belasten sowohl Budget als auch Umwelt.
Mit diesem White Paper möchten wir Ihnen zeigen, wie ein ressourcenschonender Laborbetrieb gelingt und welche Chancen sich dadurch eröffnen. Denn Nachhaltigkeit ist längst mehr als nur ein „nice to have“. Sie ist ein wesentlicher Treiber für Kosteneinsparungen, erfüllt regulatorische Vorgaben und dient als Schlüssel zu einer positiven Unternehmensreputation. Anhand konkreter Beispiele, Best Practices und einem Einblick in relevante Zertifizierungen wie my green lab oder LEED zeigen wir auf, wie Sie Ihr Labor effizienter gestalten und gleichzeitig die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) unterstützen können.